Instrumentelle Analytik
 
   
> Startseite  
> Eingangsvoraussetzung  
> Inhalte  
> Lehrveranstaltungen  
> Aufgaben  
> Protokolle  
> Leistungsnachweis  
> Wiederholer  
> Organisation/Zeitplan  
> Assistenten  
> Literatur  
> Praktikumsordnung  
> Rätsel  
     
> Aktuelles  
> Homepage AC  
     
Lehrveranstaltungen
  Der stoffliche Inhalt des Praktikums wird durch Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen vermittelt. Zusätzlich werden Tutorien angeboten.
   
  Vorlesungen
 

Die Vorlesungen zum Praktikumsteil "Physikalisch-Chemische Grundlagen" finden im Rahmen des Bachelor-Moduls BCh 4.3 dienstags von 9 bis 11 Uhr im Hörsaal PC statt.

Die Vorlesungen zum Praktikumsteil "Analytik von Molekülverbindungen" finden im Rahmen des Bachelor-Moduls BCh 4.2 freitags von 8 bis 10 Uhr im Hörsaal 1statt.

Die Vorlesungen zum Praktikumsteil "Analytik von Festkörpern" finden nach gesondertem Zeitplan in der Regel montags und mittwochs von 11 bis 13 Uhr im Hörsaal 2 statt. Inhalt der Vorlesungen ist vor allem der theoretische Hintergrund der behandelten analytischen Methoden. Die Dozenten setzen dabei Schwerpunkte, so dass eine Nachbereitung anhand der angegebenen Literatur notwendig ist (es sei ausdrücklich auf §4, Abs. (3) der Studienordnung hingewiesen). Die Dozenten geben die prüfungsrelevanten Themen in der Vorlesung an.

   
  Seminare
 

Die Seminare zum Praktikumsteil "Physikalisch-Chemische Grundlagen" finden freitags von 11 bis 13 Uhr statt. Näheres in der Vorlesung.

Die Seminare zum Praktikumsteil "Analytik von Molekülverbindungen" finden mittwochs von 8 bis 10 Uhr im Hörsaal 1 statt. Näheres in der Vorlesung.

Die Seminare zum Praktikumsteil "Analytik von Festkörpern" finden nach gesondertem Zeitplan nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr (in der Regel im Seminarraum 1.104 (OC)) statt. In den Seminaren werden die praktischen Aspekte der vorgestellten analytischen Methoden behandelt. Um eine sinnvolle Durchführung der praktischen Übungen zu gewährleisten, ist es notwendig, den Stoff der jeweiligen Seminare bei der entsprechenden Versuchsdurchführung zu beherrschen.

Die Teilnahme an den Seminaren ist Pflicht. Die Teilnahme an den speziellen Wiederholer-Seminaren (Röntgenbeugung, TEM, Magnetochemie, FK-NMR) ist nur für die Wiederholer Pflicht, wird aber allen sehr empfohlen.

   
  Praktische Übungen
 

Die praktischen Übungen zum Praktikumsteil "Analytik von Molekülverbindungen" finden im Anschluss an die Vorlesungszeit vom 26.07. bis 06.08.2010 statt (s. Zeitplan).

Die Übungen zum Praktikumsteil "Analytik von Festkörpern" finden in der Regel in Räumen des Instituts für Anorganische Chemie in der Zeit von 14 Uhr c.t. bis 18 Uhr statt (s. Zeitplan).

Inhalte der Übungen sind vor allem die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten zur instrumentellen Analytik. Vor der Durchführung von Versuchen stellen die betreuenden Assistenten in einem Gespräch fest, ob eine sinnvolle Durchführung des Versuchs gewährleistet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Versuch an einem anderen Termin durchgeführt werden.

Die Teilnahme an den Übungen ist Pflicht.

   
  Tutorien
 

Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen bieten die Assistenten des Praktikumsteils "Analytik von Festkörpern" Tutorien an, die als Vorbereitung von Vorlesungen, Seminaren und Übungen der Wiederholung von Stoff dienen, der im Grundstudium bzw. in vorangegangenen Veranstaltungen des Praktikums vermittelt wurde.

Die Teilnahme an den Tutorien ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen.

   

>

letzte Änderung: 13.07.2010

 
  kontakt webadmin